Current File : /pages/54/47/d0016649/home/private/Daten/images/Corel 10/CD1/CD1/Readme.html |
<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="Author" content="David Garrett">
<meta name="GENERATOR" content="Mozilla/4.5 [en] (Win95; I) [Netscape]">
<title>CorelDRAW(R) 10 - Readme-Hinweise</title>
</head>
<body background="newdaisy.gif">
<h1>
<a NAME="Top"></a><font color="#000099">CorelDRAW(R) 10 - Readme-Hinweise</font></h1>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#Corel Setup 9">Corel Setup 10 - Readme-Hinweise</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#CorelDRAW 9">CorelDRAW(R) 10-Anwendung
- Readme-Hinweise</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#Photo-Paint 9">Corel PHOTO-PAINT 10-Anwendung
- Readme-Hinweise</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#Corel R.A.V.E. Application Readme">Corel
R.A.V.E.(TM)-Anwendung - Readme-Hinweise</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#Utilities and Third Party">Hilfsprogramme
und Anwendungen von Drittanbietern</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#Fonts">Schriften</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#Multilingual">Filter</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#Prepress">Druckvorstufe</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#Application Integration">Anwendungsintegration</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099"><a href="#Trial Versions">Testversionen, Schulversionen
und OEM-Versionen</a></font></h2>
<h2>
<font color="#000099">Allgemeine Hinweise</font></h2>
<font color="#000099">Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, den Arbeitsbereich
der Anwendung auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Um in
CorelDRAW(R), Corel PHOTO-PAINT(R), Corel R.A.V.E.(TM) oder CorelTRACE(TM)
die standardmäßige Werkseinstellung wiederherzustellen, gehen
Sie wie folgt vor:</font>
<blockquote><font color="#000099">1 Starten Sie die Anwendung.</font>
<br><font color="#000099">2 Halten Sie die Funktionstaste<b>
F8</b> gedrückt.</font>
<br><font color="#000099"> Sie werden gefragt,
ob Sie den aktuellen Arbeitsbereich wirklich überschreiben möchten.</font>
<br><font color="#000099">3 Wählen Sie <b>Ja</b>.</font></blockquote>
<font color="#000099">Die Anwendung wird nun mit den werkseitigen Standardeinstellungen
für den Arbeitsbereich gestartet. Beachten Sie, dass sämtliche
Anpassungen, die Sie an Ihrem Arbeitsbereich bereits vorgenommen haben
(Symbolleisten, Menübefehle usw.), bei diesem Vorgang verloren gehen.</font>
<h2>
<a NAME="Corel Setup 9"></a><font color="#000099">Corel Setup 10 - Readme-Hinweise</font></h2>
<h3>
<font color="#000099">Allgemein</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Bei bestimmten Installationsarten kann zwischen dem
Auswählen der Schaltfläche <b>Installieren</b> im Setup-Bildschirm
<b>Bereit
zum Installieren</b> und dem Aktivieren des Systemneustarts eine kurze
Wartezeit entstehen. Bitte haben Sie in diesem Fall etwas Geduld.</font></li>
<li>
<font color="#000099">Die folgende Liste enthält alle Komponenten,
die im Rahmen der CorelDRAW 10 Suite Edition installiert werden können.
Die durch einen Stern (*) hervorgehobenen Komponenten sind Bestandteil
der Standardinstallation. Alle anderen Komponenten können im Rahmen
der angepassten Installation oder mit der Option zum Hinzufügen von
Komponenten installiert werden.</font></li>
</ul>
<blockquote>
<blockquote><font color="#000099">CorelDRAW(R)</font>
<br><font color="#000099"> Programmdateien*</font>
<br><font color="#000099"> Hilfedateien*</font>
<br><font color="#000099"> Tutoren
und Beispiele*</font>
<br><font color="#000099"> Umrisse
& Füllungen*</font>
<br><font color="#000099"> Skripts*</font>
<br><font color="#000099"> Voreinstellungen*</font>
<br><font color="#000099"> Kacheln
und Rahmen*</font>
<br><font color="#000099"> Dateizuordnungen</font>
<p><font color="#000099">Corel PHOTO-PAINT(R)</font>
<br><font color="#000099"> Programmdateien*</font>
<br><font color="#000099"> Hilfedateien*</font>
<br><font color="#000099"> Tutoren
und Beispiele*</font>
<br><font color="#000099"> Skripts
und Skript-Effekte*</font>
<br><font color="#000099"> Kacheln
und Rahmen*</font>
<br><font color="#000099"> Dateizuordnungen</font>
<p><font color="#000099">Corel R.A.V.E.(TM)</font>
<br><font color="#000099"> Programmdateien*</font>
<br><font color="#000099"> Hilfedateien*</font>
<br><font color="#000099"> Tutoren*</font>
<p><font color="#000099">Grafik-Dienstprogramme</font>
<br><font color="#000099"> Corel
CAPTURE(TM)*</font>
<br><font color="#000099"> Corel
TEXTURE(TM)*</font>
<br><font color="#000099"> Corel
TEXTURE BATCHER(TM)*</font>
<br><font color="#000099"> CorelTRACE(TM)*</font>
<br><font color="#000099"> Aveo(TM)
Attune(TM)*</font>
<br><font color="#000099"> Skizzenanzeige</font>
<br><font color="#000099"> Plug-in-Filter*</font>
<p><font color="#000099">Produktivitätshilfsmittel</font>
<br><font color="#000099"> Bitstream(R)
Font Navigator(TM) 4.0*</font>
<br><font color="#000099"> Corel(R)
BARCODE-Assistent*</font>
<br><font color="#000099"> Service-Büro-Assistent</font>
<br><font color="#000099"> Duplex-Assistent*</font>
<br><font color="#000099"> Etiketten*</font>
<br><font color="#000099"> Microsoft(R)
Visual Basic(R) für Applikationen 6.2 & Microsoft Internet Explorer
5.0</font>
<br><font color="#000099">
Digitale Signaturen mittels Microsoft Internet Explorer 5.0</font>
<br><font color="#000099">
Microsoft Visual Basic-Anwendung 6.2</font>
<p><font color="#000099">Dateiformate für Import/Export</font>
<p><font color="#000099"> Bitmap-Dateiformate</font>
<br><font color="#000099">
CPT*, TIF*, O/S BMP*, WI*, BMP*, GIF*, PCX*, JPG*,</font>
<br><font color="#000099">
SCT, PSD*, FPX*, MAC, IMG, TGA*, PNG*, PCD*, CAL*,</font>
<br><font color="#000099">
XCF*, PP4*, PP5*, RIF*, EXE, ICO, CUR, XPM, DCS*, PNM, PBM,</font>
<p><font color="#000099">
PGM, PPM</font>
<p><font color="#000099"> Vektor-Dateiformate</font>
<br><font color="#000099">
CDR*, 3DMF*, CPX*, CMX*, WMF*, VSD*, TTF,</font>
<br><font color="#000099">
PS/PRN/EPS*, EPS*, EMF*, CGM*, WPG*, AI*, PDF*,</font>
<br><font color="#000099">
PFB, DXF*, DWG, CDX*, SHW*, FMV, GEM,</font>
<br><font color="#000099">
PLT/HGL, PIC*, FH*, MET, DRW, DSF*, FMV, NAP, PCT, PPT</font>
<p><font color="#000099"> Animations-Dateiformate*</font>
<br><font color="#000099">
AVI*, MOV*, MOV(VR)*, GIF*</font>
<p><font color="#000099"> Text-Dateiformate</font>
<br><font color="#000099">
TXT*, RTF*, SAM*, WQ/WB*, WPM*, WP*, MIF*, WK*,</font>
<br><font color="#000099">
XLS*, DOC*, WS*, WSD*, WSW*, XY*</font>
<p><font color="#000099"> Internet-Dateiformate*</font>
<br><font color="#000099">
HTML*</font></blockquote>
</blockquote>
<p><br><font color="#000099"><b>Hinweis:</b> Die folgenden Dateiformate
sind nicht als separate Komponenten aufgelistet, sondern werden mit den
Programmdateien installiert:</font> <font color="#000099">SWF, SVG, WAV</font>
<h3>
<font color="#000099">Bevor Sie CorelDRAW(R) 10 installieren</font></h3>
<font color="#000099">Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anwendungen geschlossen
haben, bevor Sie das CorelDRAW 10-Setup-Programm ausführen. Dies gilt
auch für sämtliche Virenschutzprogramme und alle anderen Anwendungen,
die im Systemfeld oder in der Windows-Taskleiste geöffnet sein könnten.
Die Nichtbeachtung dieser Maßnahme kann die Installationszeit verlängern
und sich nachteilig auf den normalen Setup-Prozess auswirken.</font>
<h3>
<font color="#000099">Frühere Versionen der Anwendungen entfernen</font></h3>
<blockquote>
<li>
<font color="#000099">Es wird davon abgeraten, CorelDRAW 10-Anwendungen
über eine ältere Programmversion (z. B. CorelDRAW 5, CorelDRAW
6, CorelDRAW 7 oder CorelDRAW 9) zu installieren. Achten Sie unbedingt
darauf, dass die CorelDRAW 10-Anwendungen in einem neuen Ordner installiert
werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Um ältere Programmversionen von Ihrem Computer
zu entfernen, führen Sie das Corel-Deinstallationsprogramm aus, zu
dem Sie gelangen, indem Sie auf <b>Start > Programme > CorelDRAW > Setup
und Hinweise</b> klicken. (Alternativ dazu können Sie auch auf <b>Start
> Einstellungen > Systemsteuerung > Software </b>klicken und auf der Registerkarte
für das Installieren und Deinstallieren von Anwendungen <b>Corel-Anwendungen</b>
auswählen.)</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wenn Sie CorelDRAW 10 über eine frühere
Programmversion installieren, wird von Dateien, die vom Benutzer bearbeitet
werden können, automatisch eine Sicherungskopie erstellt. Nicht gesichert
werden die Konfigurationsdateien von CorelDRAW 10 (z. B. Änderungen
des Arbeitsbereichs), da sich der Installationsvorgang auf diese Dateien
nicht auswirkt.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wenn Sie CorelDRAW 10 auf einem System installieren,
auf dem bereits eine frühere Programmversion vorhanden ist (z. B.
CorelDRAW(TM) 6, CorelDRAW 7, CorelDRAW 8 oder CorelDRAW 9), und Sie entscheiden
sich später, CorelDRAW 10 wieder zu deinstallieren, kann dies auch
die Funktionsweise der früheren Programmversion beeinträchtigen.
Führen Sie bitte in diesem Fall das Setup-Programm der früheren
Programmversion nochmals aus.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Beachten Sie vor dem Installieren oder Deinstallieren
der Anwendung, dass Sie möglicherweise Farbprofile, Skripts oder Beispieldateien
an Ihre Bedürfnisse angepasst und unter dem Originalnamen gespeichert
haben. Um zu vermeiden, dass diese Farbprofile, Skripts und Beispieldateien
gelöscht oder überschrieben werden, kopieren Sie die angepassten
Dateien zunächst an einen anderen Speicherort, bevor Sie Aktualisierungen
installieren oder die Anwendung deinstallieren.</font></li>
</blockquote>
<h3>
<font color="#000099">Hinzufügen, Löschen und Aktualisieren von
CorelDRAW 10(R)-Komponenten</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Nach dem Installieren von CorelDRAW 10 können
Sie der bestehenden Installation weitere Komponenten hinzufügen. Sie
können auch einzelne CorelDRAW 10-Komponenten löschen, um Speicherplatz
freizugeben. Und Sie können einzelne Komponenten aktualisieren, um
deren Konfigurationseinstellungen wiederherzustellen. Durch das Aktualisieren
von Komponenten in CorelDRAW 10 können auch Störungen behoben
werden, die durch das unbeabsichtigte Löschen von Anwendungsdateien
zustandegekommen sind.</font></li>
</ul>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Es wird davon abgeraten, zusätzliche CorelDRAW
10-Komponenten an anderen Speicherorten zu installieren.</font></li>
</ul>
<dt>
<b><font color="#000099">So fügen Sie zusätzliche CorelDRAW 10-Komponenten
hinzu</font></b></dt>
<br><font color="#000099">1 Schließen Sie sämtliche CorelDRAW
10-Anwendungen.</font>
<br><font color="#000099">2 Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf <b>Start
> Programme > CorelDRAW 10 > Setup und Hinweise > Corel-Installationsprogramm</b>.</font>
<br><font color="#000099">3 Aktivieren Sie die Schaltfläche <b>Neue
Komponenten hinzufügen</b>.</font>
<br><font color="#000099">4 Klicken Sie auf <b>Weiter</b> und folgen Sie
den Installationsanweisungen des Setup-Assistenten.</font>
<p><b><font color="#000099">So löschen Sie bereits installierte CorelDRAW
10-Komponenten</font></b>
<br><font color="#000099">1 Schließen Sie sämtliche CorelDRAW
10-Anwendungen.</font>
<br><font color="#000099">2 Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf <b>Start
> Programme > CorelDRAW 10 > Setup und Hinweise > Corel-Deinstallationsprogramm</b>.</font>
<br><font color="#000099">3 Klicken Sie auf <b>Weiter</b> und folgen Sie
den Anweisungen des Deinstallations-Assistenten.</font>
<p><b><font color="#000099">So aktualisieren Sie eine CorelDRAW 10-Installation</font></b>
<br><font color="#000099">1 Schließen Sie sämtliche CorelDRAW
10-Anwendungen.</font>
<br><font color="#000099">2 Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf <b>Start
> Programme > CorelDRAW 10 > Setup und Hinweise > Corel-Installationsprogramm</b>.</font>
<br><font color="#000099">3 Aktivieren Sie die Schaltfläche <b>Aktuelle
Installation aktualisieren</b>.</font>
<br><font color="#000099">4 Klicken Sie auf <b>Weiter</b>.</font>
<br><font color="#000099">5 Klicken Sie auf <b>Installieren</b>.</font>
<p><b><font color="#000099">So entfernen Sie andere Anwendungen, um Speicherplatz
freizugeben</font></b>
<br><font color="#000099">1 Klicken Sie auf <b>Start > Einstellungen >
Systemsteuerung.</b></font>
<br><font color="#000099">2 Klicken Sie auf <b>Software</b> und folgen
Sie den Eingabeaufforderungen auf Ihrem Bildschirm.</font>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Zeigt die Registerkarte zum Hinzufügen und Entfernen
von Softwareanwendungen keine Option zum Deinstallieren der entsprechenden
Anwendung an, prüfen Sie, ob das Setup- oder Installations-Programm
der Anwendung eine Deinstallationsoption enthält. Ist dies nicht der
Fall, löschen Sie die Programmdateien manuell oder verwenden Sie ein
im Fachhandel erhältliches Deinstallationsprogramm.</font></li>
</ul>
<blockquote>
<li>
<font color="#000099">In bestimmten Situationen wird das Corel-Deinstallationsprogramm
möglicherweise vorzeitig aus dem System entfernt. Ist dies der Fall,
kopieren Sie einfach die Datei <b>uninst32.exe</b> aus dem Stammverzeichnis
von CD Nr. 1 in den Ordner Betriebssystem\Corel (z. B. \Windows\Corel)
Ihres Computers.</font></li>
</blockquote>
<h3>
<font color="#000099">Speicherplatzbedarf</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Der Speicherplatzbedarf für die Installation
von CorelDRAW 10 kann je nach Laufwerkskonfiguration variieren. So beansprucht
etwa eine 2 KB-Datei auf einer FAT (File Allocation Table)-formatierten
Festplatte von 1 GB einen Speicherplatz von 16 KB, auf einer Festplatte
von 2 GB hingegen 32 KB. Die Berechnung des Speicherbedarfs während
der Installation beruht auf der tatsächlichen Dateigröße
und nicht auf dem erforderlichen Speicherplatz. Wird die Anwendung auf
eine große, partitionierte FAT-formatierte Festplatte installiert,
auf der kaum noch Speicherplatz zur Verfügung steht, kann es daher
sein, dass gegen Ende des Installationsvorgangs nicht mehr genug Speicherplatz
vorhanden ist, um die Installation zu Ende zu führen.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Um während der Installation möglichst wenig
Speicherplatz zu beanspruchen, werden nicht alle Rahmen und Bitmap-Füllungen
installiert. Sämtliche Rahmen und Füllungen können jedoch
jederzeit von der CD abgerufen werden (\Custom\Frames und \Custom\Tiles).</font></li>
</ul>
<h3>
<font color="#000099">Registrierung</font></h3>
<font color="#000099">Da der Assistent für die Online-Registrierung
keine asiatischen Zeichen akzeptiert, deaktivieren Sie vor der Dateneingabe
bitte Ihren IME. Ist dies nicht möglich, verwenden Sie bitte eine
andere Registrierungsoption, um Ihre Software zu registrieren.</font>
<p><b><font color="#000099"><a href="#Top">Zurück zum Anfang des Dokuments</a></font></b>
<br>
<h2>
<a NAME="CorelDRAW 9"></a><font color="#000099">CorelDRAW(R) 10-Anwendung
- Readme-Hinweise</font></h2>
<h3>
<font color="#000099">Hilfe und Tutoren</font></h3>
<font color="#000099">Sie können von den einzelnen Menüs aus
die kontextbezogene Hilfe aufrufen, indem Sie die Taste <b>ALT</b> gedrückt
halten, gleichzeitig den unterstrichenen Buchstaben und danach die Funktionstaste
<b>F1
</b>drücken.</font>
<h3>
<font color="#000099">Datei-E/A</font></h3>
<font color="#000099">Um während des Importvorgangs die Position und
Größe von in einer Datei erstellten Objekten beizubehalten,
drücken Sie die Leer- oder Eingabetaste, sobald der Import-Cursor
erscheint.</font>
<h3>
<font color="#000099">In Kurven konvertieren</font></h3>
<font color="#000099">Wird der Befehl <b>In Kurven konvertieren</b> an
Objekten aus Grundformen aus dem neuen Hilfsmittel Pfiffige Formen(TM)
ausgeführt (es enthält Grundformen, Flussdiagrammformen und Sternformen),
kann es zu unvollständiger Füllung kommen.</font>
<h3>
<font color="#000099">Rollovers</font></h3>
<font color="#000099">Hinterlegte Schatten, die auf Rollover-Objekte angewendet
werden, bleiben nur erhalten, wenn Sie sie speichern und erneut öffnen.</font>
<h3>
<font color="#000099">Text und Stile</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Beim Einbetten von Schriften mit dem Stil <b>Skript</b>
mittels TrueDoc� könnten Probleme auftreten.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wenn Effekte (z. B. Überblendungen, Konturen
oder Linsen) auf Textzeichenfolgen angewendet werden, die eingebettete
Grafiken enthalten, wird die Grafik in nicht zufrieden stellender Qualität
am Bildschirm angezeigt bzw. gedruckt.</font></li>
</ul>
<h3>
<b><font color="#000099">Globalisierung/Mehrsprachige Unterstützung</font></b></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Mehrsprachige Unterstützung bezieht sich ausschließlich
auf den Text des Dokuments.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Das Einbetten von Double Byte- und bidirektionalen
Schriften mittels TrueDoc� wird nicht unterstützt.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Unter Microsoft Windows(R) 2000 wird bei Änderung
der Standardsprache der CorelDRAW 10-Schreibhilfsmittel die entsprechende
Tastatursprache in der Taskleiste auch dann angezeigt, wenn diese Sprache
vom Benutzer nicht installiert wurde. Dies ist darauf zurückzuführen,
dass das Betriebssystem alle erforderlichen KBD-Dateien zur Verfügung
stellt, wenn die mehrsprachige Unterstützung installiert wurde.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wenn unter Microsoft Windows(R) NT oder Microsoft
Windows(R) 2000 unterschiedliche Tastatursprachen installiert wurden, müssen
sowohl das Eingabegebietsschema als auch das Tastaturlayout auf eine für
CorelDRAW geeignete Sprache geändert werden, damit die richtige Textformatierung
zugewiesen wird.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">CorelDRAW 10 verwendet eine neue Methode für
die Auflistung multilingualer Schriftarten. Da diese Methode von den in
früheren Versionen verwendeten Methoden abweicht, kommt es zu folgenden
Einschränkungen:</font></li>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Wenn Sie ein CorelDRAW-Dokument in Version 9-Format
oder einem früheren Format abspeichern, geht die Information der Schriftarten-Codepage
verloren.</font></li>
<li>
<font color="#000099">Wenn Sie eine in einer früheren Version erstellte
Datei öffnen, die multilinguale Schriftarten enthält (z. B. Arial
CYR), wird der Panose-Dialog auch dann aufgerufen, wenn diese Schriftart
auf Ihrem System installiert ist. Sie müssen nun lediglich eine Schriftartenersetzung
(auf die entsprechende Schriftart und Codepage) vornehmen und die Änderungen
in der Ausnahmedatei einmal speichern. Ist dieser Vorgang abgeschlossen,
speichern Sie die Datei im CorelDRAW 10-Format. Dieser Vorgang muss nicht
wiederholt werden.</font></li>
<li>
<font color="#000099">Wenn Sie eine in einer früheren Version erstellte
Datei öffnen, müssen Sie jedes Textobjekt auswählen und
über das Dialogfeld <b>Sprache</b> die entsprechende Sprache zuweisen;
nur so kann auf die einzelnen Textobjekte des Dokuments die richtige Sprache
(für Rechtschreibprüfung und Silbentrennung) angewandt werden.
Es kann auch eine multilinguale Schriftart zugewiesen werden, damit der
richtige Zeichensatz angezeigt wird.</font></li>
<li>
<font color="#000099">Wenn Sie eine in einer früheren Version erstellte
Datei öffnen, kann es sein, dass die Zeichen unleserlich werden oder
dass Sie nicht in der Lage sind, die Schriftart zu ändern. In CorelDRAW
10 sollten Schriftarten nur jenen Sprachen zugewiesen werden, die diese
Schriftart unterstützen. Wenn der Text unleserlich wird oder Sie die
Schriftart ändern müssen, gehen Sie wie folgt vor:</font></li>
<ul><font color="#000099">1 Klicken Sie auf <b>Text > Schreibhilfsmittel
> Sprache</b>.</font>
<br><font color="#000099">2 Wählen Sie die entsprechende Sprache aus.
Die Zeichen sollten nun richtig angezeigt werden, und es sollte möglich
sein, die Schriftart zu ändern.</font></ul>
</ul>
</ul>
<h4>
<i><font color="#000099">Bidirektionale Unterstützung</font></i></h4>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Wenn Sie in CorelDRAW mit bidirektionalen Funktionen
arbeiten (nur möglich, wenn von Ihrem Betriebssystem unterstützt)
und Sie möchten, dass bidirektionaler Text auch dann erhalten bleibt,
wenn Sie den Text in CorelDRAW 8-Format speichern, verwenden Sie bitte
die CorelDRAW 8-Option <b>BiDi</b> in den Dialogfeldern <b>Speichern</b>
bzw. <b>Speichern unter</b>.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wenn Sie mit einem Betriebssystem arbeiten, das bidirektionale
Sprachen unterstützt, könnte es sein, dass beim Speichern von
Dateien im Format einer früheren Programmversion Textattribute, die
in Stilen gespeichert wurden, nicht einwandfrei erhalten bleiben.</font></li>
</ul>
<h4>
<i><font color="#000099">Global IME</font></i></h4>
<font color="#000099">Global IME wird nur auf Dokumentenebene unterstützt.</font>
<h3>
<font color="#000099">Füllungen und Umrisse</font></h3>
<font color="#000099">Die Werte des Lab-Farbmodells in CorelDRAW 10 wurden
gegenüber CorelDRAW 9 geändert. Die Werte "A" und "B" reichen
nun von -128 bis +127. Der frühere Bereich umfasste -60 bis +60.</font>
<h3>
<font color="#000099">Farbpalettenübersicht</font></h3>
<font color="#000099">Die Farbpalettenübersicht weist einige neue
Schaltflächen auf. Die Schaltfläche <b>Palette aus Dokument erstellen</b>
erfordert mindestens ein Bildschirmobjekt. Die Schaltfläche <b>Palette
aus Auswahl erstellen</b> erfordert, dass mindestens ein Bildschirmobjekt
ausgewählt ist.</font>
<h3>
<font color="#000099">Muster entwerfen</font></h3>
<font color="#000099">Bevor Ihre neu erstellten Vollfarbenmuster in der
entsprechenden Dropdown-Liste im Dialogfeld <b>Musterfüllung</b> angezeigt
werden, müssen Sie die Muster im Ordner <b>\Corel\Graphics10\Custom\Patterns</b>
speichern. Da dieser Ordner möglicherweise nicht der Standardorder
ist, könnte es erforderlich sein, manuell zu dem Ordner zu navigieren.</font>
<h3>
<font color="#000099">Andockfenster "Rückgängig"</font></h3>
<font color="#000099">Da VBA bestimmte in CorelDRAW zur Verfügung
stehende Funktionen nicht unterstützt, könnte es sein, dass der
Befehl <b>Liste in einem VBA-Makro speichern</b> einige Schritte in der
Liste unberücksichtigt lässt.</font>
<h3>
<b><font color="#000099">Hilfsmittel "Künstlerische Medien"</font></b></h3>
<font color="#000099">Vermeiden Sie es, komplexe Objekte mit der Sprühdose
übereinander aufzutragen. Dies führt zu langen Wartezeiten beim
Aufbau der Bildschirmanzeige.</font>
<h3>
<font color="#000099">RealTime-Vorschau</font></h3>
<font color="#000099">Die RealTime-Vorschau in CorelDRAW 10 ermöglicht
es Ihnen, Objektbearbeitungen in Echtzeit anzuzeigen. Um dies zu ermöglichen,
wurden die XORs von CorelDRAW 9 (Drücken der TAB-Taste und Ziehen
eines Objekts mit der Maus) deaktiviert. In der neuen Version steht die
TAB-Taste für die Umrissanzeige zur Verfügung; komplexe Objekte
können bei aktivierter RealTime-Vorschau mit der Maus verschoben werden.
Abhängig vom Arbeitsspeicher trägt dies zu einer Erhöhung
der Wiedergabe- und Verarbeitungskapazität Ihres Computers bei. Die
Steuerung für die RealTime-Vorschau finden Sie unter <b>Extras > Optionen
> Allgemein</b>.</font>
<h3>
<font color="#000099">Zoom/Anzeige</font></h3>
<font color="#000099">In CorelDRAW 10 bleibt das aktive Dokument immer
in derselben Position, unabhängig davon, ob das Andockfenster geöffnet
oder geschlossen/ausgeblendet ist.</font>
<h3>
<font color="#000099">Microsoft(R) Visual Basic(R) für Applikationen</font></h3>
<font color="#000099">Um in CorelDRAW 10 mit Visual Basic für Applikationen
arbeiten zu können, muss Microsoft(R) Visual Basic(R) für Applikationen
6.2 installiert werden. Microsoft Visual Basic für Applikationen 6.2
ist im CorelDRAW 10-Setup unter den Optionen für die benutzerdefinierte
Installation enthalten.</font>
<p><b><font color="#000099"><a href="#Top">Zurück zum Anfang des Dokuments</a></font></b>
<br>
<h2>
<a NAME="Photo-Paint 9"></a><font color="#000099">Corel PHOTO-PAINT 10-Anwendung
- Readme-Hinweise</font></h2>
<h3>
<font color="#000099">Text</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Unter Umständen verlieren Textobjekte aus CPT
7/8-Dateien, die in Version 7 oder 8 erstellt wurden und in Corel PHOTO-PAINT
10 bearbeitet werden, ihre Schriftarteigenschaften und Schriftattribute.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Textobjekte, die in Corel PHOTO-PAINT 10 als CPT
7/8-Format gespeichert wurden, können in Corel PHOTO-PAINT 10 nicht
mehr bearbeitet werden; sie werden wie Bitmaps behandelt.</font></li>
</ul>
<h3>
<font color="#000099">Als PDF freigeben</font></h3>
<font color="#000099">Ist es Ihnen nicht möglich, den Befehl <b>Als
PDF freigeben</b> aus dem Menu <b>Datei</b> auszuführen, schließen
Sie alle Bilder bis auf eines, um den Befehl auszuwählen. Danach können
Sie den Befehl <b>Als PDF freigeben</b> auch dann wieder ausführen,
wenn mehrere Bilder gleichzeitig geöffnet sind.</font>
<h3>
<font color="#000099">Globalisierung</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Dialogfelder unterstützen keine Double-Byte-Zahlen.
Geben Sie daher in Dialogfeldern Single-Byte-Zahlen ein.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Bei Verwendung des Global IME kann es zu Doppeltexteinträgen
kommen. Bei Anwendung des lokalen IME für das aktive Betriebssystem
kommt es nicht zu diesem Problem.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Enthält eine Textzeichenfolge mehr als eine
Sprache, wählen Sie den Text jeder Sprache jeweils einzeln aus und
weisen Sie eine für die jeweilige Sprache unterstützte Schriftart
zu. Wenn Sie alle in der Textzeichenfolge enthaltenen Sprachen gleichzeitig
auswählen und eine einzige Schriftart zuweisen, kann es sein, dass
einige Zeichen unleserlich werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Das Schriftbeispiel, das im Dialogfeld <b>Text formatieren</b>
angezeigt wird, basiert auf der gegenwärtig ausgewählten Sprache
und dem aktiven IME. Wenn also beispielsweise der IME für Japanisch
verwendet wird und Sie eine asiatische Skript-Schriftgruppe ausgewählt
haben, werden nur die japanischen Schriftarten wie erwartet angezeigt.
Die Zeichen aller übrigen asiatischen Schriftarten sind möglicherweise
unleserlich.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Nach dem Installieren von Global IME oder IME 2000
sollte auf jeden Fall ein Neustart durchgeführt werden, um den IME
zu aktivieren.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Enthält ein Textobjekt mehrere Sprachen, die
jeweils mittels Global IME für unterschiedliche Sprachen eingegebene
wurden, kann es sein, dass die Titelleiste der Datei, der Objektname oder
der Dateiname einige unleserliche Zeichen enthält. Es empfiehlt sich
daher, für diesen Eingabebereich nur die englische oder jeweilige
Systemsprache zu verwenden, vor allem dann, wenn Sie einen Dateinamen speichern.</font></li>
</ul>
<h3>
<font color="#000099">Filme</font></h3>
<font color="#000099">Um in Corel PHOTO-PAINT 10 MOV- und QTVR-Filter zu
aktiveren, muss Apple(R) QuickTime(R) 3.0.2 oder höher installiert
werden. Auf der CD ist ein Installationsprogramm für QuickTime 4.1.2
enthalten. Sie können darauf über die <b>Intro.exe</b> im Stammverzeichnis
der CD zugreifen.</font>
<h3>
<font color="#000099">Microsoft(R) Visual Basic(R) für Applikationen</font></h3>
<blockquote>
<li>
<font color="#000099">Um in Corel PHOTO-PAINT 10 mit Visual Basic für
Applikationen arbeiten zu können, muss Microsoft(R) Visual Basic(R)
für Applikationen 6.2 installiert werden. Visual Basic für Applikationen
6.2 ist im Lieferumfang der CorelDRAW Suite 10 enthalten und kann im Rahmen
einer benutzerdefinierten Installation oder später durch Hinzufügen
neuer Komponenten über den Setup-Assistenten installiert werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wird eine CPT 9-Datei, die ein VBA-Projekt enthält,
in Corel PHOTO-PAINT 10 geöffnet, wird die Meldung ausgegeben, <i>dass
das Dokument ein PP9 VBA-Projekt enthält, dass dieses Projekt mit
der nachfolgenden Version nicht kompatibel ist, dass es nicht geöffnet
wird und dass es gelöscht wird, sobald das Dokument gespeichert wird.</i></font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wird eine CPT 9-Datei, die ein VBA-Projekt enthält,
in Corel PHOTO-PAINT 10 geöffnet und danach gespeichert, geht zwar
der Code verloren, das Bild kann jedoch nach wie vor geöffnet werden.</font></li>
</blockquote>
<p><br><b><font color="#000099"><a href="#Top">Zurück zum Anfang des
Dokuments</a></font></b>
<h2>
<a NAME="Corel R.A.V.E. Application Readme"></a><font color="#000099">Corel
R.A.V.E.(TM)-Anwendung - Readme-Hinweise</font></h2>
<h3>
<font color="#000099">Allgemein</font></h3>
<font color="#000099">Pfiffige Formen(TM) können nicht durch Hinzufügen
von Schlüsselbildern verändert werden. Um von einer Pfiffigen
Form ein Zwischenbild zu erstellen, erstellen Sie am Besten zwei Exemplare
mit unterschiedlichen Eigenschaften, überblenden sie und wählen
dann <b>Film > Erstellen > Abfolge aus Überblendung erstellen</b>.</font>
<h3>
<font color="#000099">Farbverwaltung</font></h3>
<font color="#000099">Da in Corel R.A.V.E. keine Farbverwaltung zur Verfügung
steht, kann es sein, dass Farben in dieser Anwendung anders angezeigt werden
als in den übrigen Anwendungen der Produktsuite.</font>
<h3>
<font color="#000099">Füllungen und Umrisse</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">In Corel R.A.V.E. können zwar keine Postscript-Füllungen
erstellt werden, sie werden von der Anwendung jedoch unterstützt.
Sie können also in CorelDRAW Objekte mit Postscript-Füllungen
erstellen und die entsprechende Datei dann in Corel R.A.V.E. öffnen.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Die Werte des Lab-Farbmodells wurden gegenüber
CorelDRAW 9 geändert. Die Werte "A" und "B" reichen nun von -128 bis
+127. Der frühere Bereich umfasste -60 bis +60.</font></li>
</ul>
<h3>
<font color="#000099">Farbpalettenübersicht</font></h3>
<font color="#000099">Die Farbpalettenübersicht weist einige neue
Schaltflächen auf. Die Schaltfläche <b>Palette aus Dokument erstellen</b>
erfordert mindestens ein Bildschirmobjekt. Die Schaltfläche <b>Palette
aus Auswahl erstellen</b> erfordert, dass mindestens ein Bildschirmobjekt
ausgewählt ist.</font>
<h3>
<font color="#000099">Muster entwerfen</font></h3>
<font color="#000099">Bevor Ihre neu erstellten Vollfarbenmuster in der
entsprechenden Dropdown-Liste im Dialogfeld <b>Musterfüllung</b> angezeigt
werden, müssen Sie die Muster im Ordner <b>\Corel\Graphics10\Custom\Patterns</b>
speichern. Da dieser Ordner möglicherweise nicht der Standardordner
ist, könnte es erforderlich sein, manuell zu dem Ordner zu navigieren.</font>
<h3>
<font color="#000099">Andockfenster "Rückgängig"</font></h3>
<font color="#000099">Da VBA bestimmte in Corel R.A.V.E. zur Verfügung
stehende Funktionen nicht unterstützt, könnte es sein, dass der
Befehl <b>Liste in einem VBA-Makro speichern</b> einige Schritte in der
Liste unberücksichtigt lässt.</font>
<p><b><font color="#000099"><a href="#Top">Zurück zum Anfang des Dokuments</a></font></b>
<br>
<h2>
<a NAME="Utilities and Third Party"></a><font color="#000099">Hilfsprogramme
und Anwendungen von Drittanbietern</font></h2>
<h3>
<font color="#000099">Bitstream(R) Font Navigator(TM)</font></h3>
<font color="#000099">Die im Lieferumfang dieser CorelDRAW 10-Version enthaltene
Version des Bitstream Font Navigator ist nicht Double-Byte-fähig.</font>
<h3>
<font color="#000099">Canto(R) Cumulus(R) Desktop 5 LE</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Das Benutzerhandbuch wird im PDF-Format geliefert.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Zur Bearbeitung von CPT-Dateien muss Corel PHOTO-PAINT
über die entsprechende Funktion gestartet werden, da Doppelklicken
nicht funktioniert.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">CDR- und CMX-Dateien werden für die Versionen
4 bis 10 unterstützt.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">CPT-Dateien werden für die Versionen 7 bis 10
unterstützt.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Die Vorschau per Doppelklick wird nur für CDR
und CMX unterstützt.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Ein Katalog ist auf 5000 Bilder beschränkt.
Es können lediglich zwei Kataloge gleichzeitig geöffnet werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Corel Media Folders werden unterstützt. Innerhalb
von Corel Media Folders zugewiesene Anmerkungen und Schlüsselwörter
bleiben in Canto® Cumulus® Desktop LE 5 nicht erhalten.</font></li>
</ul>
<h3>
<font color="#000099">Apple(R) QuickTime(R) 4.1.2</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Für die Installation ist ein Internetzugang
erforderlich.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Eine Registrierungsnummer ist für den Setup-Vorgang
nicht erforderlich.</font></li>
</ul>
<h3>
<font color="#000099">Aveo(TM) Attune(TM)</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Bei der Deinstallation mittels des Corel-Deinstallationsprogramms
wird Aveo(TM) Attune(TM) nicht entfernt. Um Attune zu deinstallieren, verwenden
Sie bitte die Funktion zum Hinzufügen und Entfernen von Software in
der Systemsteuerung.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wenn Attune während des Installationsvorgangs
ausgewählt ist, wird nach dem Systemneustart in einem Fenster der
Microsoft Virtual Machine die Meldung angezeigt, dass Microsoft VM auf
Ihrem System installiert wird. Dies ist normal.</font></li>
</ul>
<h3>
<font color="#000099">Corel CAPTURE(TM) 10</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Unter Umständen ist die Größe inkorrekt,
wenn sowohl <b>Seitenverhältnis beibehalten</b> als auch <b>Dimension
neu festlegen</b> ausgewählt sind.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Die Erfassung von Fenstern mit Bildlauf funktioniert
nur bei vertikalem, nicht aber bei horizontalem Bildlauf.</font></li>
</ul>
<h3>
<font color="#000099">Corel TEXTURE(TM) 10</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Wenn der Füllmuster-Assistent gestartet wurde,
kann die Bildwiedergabe verändert sein.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Windows(R) 2000: Unter Umständen können
Corel TEXTURE 10 und Corel TEXTURE BATCHER 10 nicht gestartet werden, wenn
ein Benutzer die Suite als Administrator installiert und sich dann als
ein anderer Benutzer einloggt.</font></li>
</ul>
<h3>
<font color="#000099">CorelTRACE(TM) 10</font></h3>
<ul>
<li>
<font color="#000099">CorelTRACE 10 unterstützt keine Schichten und
Objekte.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Unter NT4 SP6 und Windows(R) 2000 wird bei Ausführen
des Befehls <b>Bild bearbeiten</b> Corel PHOTO-PAINT nicht gestartet.</font></li>
</ul>
<p><br><b><font color="#000099"><a href="#Top">Zurück zum Anfang des
Dokuments</a></font></b>
<br>
<h2>
<a NAME="Fonts"></a><font color="#000099">Schriften</font></h2>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Im Zuge des CorelDRAW 10-Setup wird nur eine Auswahl
an Schriften installiert. Zusätzliche Schriften werden auf der CD
mitgeliefert. Die Ordner <b>Fonts</b> auf CD Nr. 1 und <b>Extra Fonts</b>
auf CD Nr. 2 enthalten sowohl TrueType- als auch Type 1-Schriftarten.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Zusätzliche Schritte für die Installation
multilingualer Bitstream(R)-Schriftarten in Windows(R).</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Im Lieferumfang von CorelDRAW 10 sind zusätzliche
multilinguale Bitstream-Schriftarten enthalten. Damit diese multilingualen
Bitstream-Schriftarten richtig gelesen werden können, müssen
sie über die mitgelieferte INF-Datei (Corel_bt.inf) installiert werden.
Die Datei befindet sich in dem Ordner, der auch die Schriften enthält.
Die Schriften befinden sich auf CD Nr. 2 im Ordner \Extra Fonts\Multiling.</font></li>
</ul>
<p><br><font color="#000099">1 Starten Sie den Windows-Explorer.</font>
<br><font color="#000099">2 Legen Sie <b>CD Nr. 2</b> ein.</font>
<br><font color="#000099">3 Navigieren Sie zum Ordner \Extra Fonts\Multling.</font>
<br><font color="#000099">4 Wählen Sie die Datei <b>Corel_bt.inf</b>
aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Datei
und wählen Sie <b>Installieren</b>.</font>
<p><font color="#000099"><b>Hinweis:</b> Nach abgeschlossener Installation
dieser Schriftarten müssen Sie Windows neu starten und den Ordner
für Schriftarten initialisieren. Schließen Sie alle Anwendungen
und starten Sie Windows neu. Sobald Windows geladen wurde, wählen
Sie <b>Start > Einstellungen > Systemsteuerung</b> und doppelklicken Sie
auf das Symbol <b>Schriftarten</b>. Dadurch wird der Ordner mit Schriftarten
geöffnet und initialisiert.</font>
<p><font color="#000099">Zusätzliche Informationen zum Erstellen mehrsprachiger
Dokumente finden Sie in den folgenden Themen der Windows-Online-Hilfe:
"So installieren Sie die Unterstützung mehrerer Sprachen", "So erstellen
Sie ein mehrsprachiges Dokument".</font>
<p><b><font color="#000099"><a href="#Top">Zurück zum Anfang des Dokuments</a></font></b>
<br>
<h2>
<a NAME="Multilingual"></a><font color="#000099"><font size=+2>Filter</font></font></h2>
<ul>
<li>
<font color="#000099">Unter Umständen bleiben beim Importieren von
CPT-Dateien nach CorelDRAW 10 hinterlegte Schatten nicht erhalten.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Unter Umständen bleiben DXF- und DWG-Schriftarten
beim Importieren bzw. Exportieren nicht erhalten.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Beim FH-Import wird der Dialog für die Panose-Schriftabgleichung
nicht angezeigt.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Für den HTML-Export müssen Objekte auf
der CorelDRAW 10-Seite platziert werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">CorelDRAW 10 unterstützt keine Zusammenführungsmodi
und Schichteneffekte für den PP4\PP5-Import.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">PSD IMPORT\EXPORT: Adobe(R) Photoshop(R)-Effekte
können nicht importiert werden. CorelDRAW unterstützt keine Schichteneffekte.
Schichten mit Füllmusterzusammenführungsmodus werden mit normalem
Zusammenführungsmodus exportiert, da Adobe keine Füllmusterzusammenführungsmodi
unterstützt.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Damit ein Alpha-Kanal in Bryce's Picture Loader richtig
angezeigt wird, exportieren Sie die Datei mittels RLE-Komprimierung.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Der RIF-Import unterstützt keine Vektorformen.
CorelDRAW importiert nur vereinfachte Bilder in Bitmap-Format.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Zum Öffnen von FPX-Bildern sollte der Befehl
<b>Öffnen</b>
verwendet werden; das Importieren dieser Bilder kann zu unerwarteten Ergebnissen
führen.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">SVG: URLs können nicht importiert werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Corel R.A.V.E. unterstützt keine komprimierten
WAV-Dateien.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wenn das Importieren von Textdateien in Corel R.A.V.E.
zu unerwarteten Ergebnissen führt, schalten Sie die Film-Timeline
aus.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Bei manchen Textformaten können beim Exportieren
die Blickfangpunkte verloren gehen.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">SVG Export und Rollovers: Microsoft Internet Explorer
unterstützt Rollovers nur, wenn das Adobe SVG Viewer Plug-in verwendet
wird. Netscape unterstützt keine Rollovers.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Rechts- und linksläufige Farbverläufe werden
von SVG nicht direkt unterstützt; sie werden daher in einzelne Objekte/Füllungen
aufgeteilt.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Flash SWF-Export: Standardmäßig wird Text
als Kurven exportiert; allerdings kann eine eingeschränkte Text als
Text-Unterstützung aktiviert werden, indem die entsprechende Einstellung
in der Datei <b>SWFoptions.ini</b> von <b>Text as Text = 0</b> auf <b>Text
as Text = 1</b> geändert wird. Text als Text kann dazu beitragen,
die Größe von Dateien mit großen Textmengen, in denen
Zeichen wiederholt verwendet werden, zu minimieren. <b>HINWEIS:</b> Text
als Text kann nicht beschnitten werden und könnte beim Importieren
in Macromedia Flash invertiert werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Für WYSIWYG-Dimensionen sollten beim Export
in das SWF-Format die Linealeinheiten auf Pixel bei 72 dpi basieren.</font></li>
</ul>
<h2>
<a NAME="Prepress"></a><font color="#000099"><font size=+2>Druckvorstufe</font></font></h2>
<ul>
<li>
<font color="#000099">In Datei gedruckte Dokumente mit Farbüberlappung
können in Trapwise nicht geöffnet werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Eine umbrochene Postscript-Datei mit Bitmap-Füllungen
kann in Trapwise nicht geöffnet werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Wenn Sie ein Dokument senden, in dem Schmuckfarben
mit In-RIP-Farbüberlappung (gemäß Agfa Taipan RIP) verwendet
werden, werden die Schmuckfarben in CMYK konvertiert. Die Konvertierung
ist erfolgreich, wenn die Auszüge in CorelDRAW durchgeführt werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Dateien mit PS-Level 3 können in CorelDRAW nicht
importiert werden. (Dies ist auf eine Einschränkung des PS Interpreter
zurückzuführen.)</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Zweiton- und EPS-Bilder sind nicht sichtbar, wenn
sie als PDF freigegeben werden; sie können aber problemlos gedruckt
werden.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">PDF-Import: Eckige Überblendungen, Maschenfüllungen
und Double-Byte-Schriftarten können nicht in CorelDRAW importiert
werden; sie können jedoch erfolgreich freigegeben werden. Unter Umständen
werden PDFs mit 1-Bit-TIFF nicht korrekt importiert. Außerdem kann
es vorkommen, dass beim Importieren von PDFs, die in anderen PDF-Anwendungen
erstellt wurden, einige Überdruckeinstellungen nicht erhalten bleiben.</font></li>
<br>
<li>
<font color="#000099">Als PDF freigegebene Dateien mit Randanschnitt, Zuschneidungen,
Zielen und Informationen können von RIPs, die Randanschnitte und Begrenzungsrahmen
nicht unterstützen, nicht korrekt gedruckt werden.</font></li>
</ul>
<p><br><b><font color="#000099"><a href="#Top">Zurück zum Anfang des
Dokuments</a></font></b>
<h2>
<a NAME="Application Integration"></a><font color="#000099">Anwendungsintegration</font></h2>
<font color="#000099">Damit Corel VENTURA(TM) 8 die Anwendungen CorelDRAW
10 und Corel PHOTO-PAINT 10 erkennen kann, ist in der Datei <b>ventura.ini</b>
ein entsprechender Eintrag vorzunehmen. Ausführliche Anweisungen hierzu
finden Sie in den Abschnitten zum Bearbeiten von Bildern in CorelDRAW und
Corel PHOTO-PAINT in der Corel VENTURA 8-Hilfe. Hier eine Kurzfassung der
oben genannten Hilfedatei: Die Einstellungen VectorEdit und BitmapEdit
im Abschnitt [EditIn] der Datei <b>ventura.ini</b> geben an, welche CorelDRAW-Versionen
(VectorEdit) und welche Corel PHOTO-PAINT-Versionen (BitmapEdit) von Corel
VENTURA unterstützt werden. Durch Klicken auf <b>Hilfe</b> und <b>Info</b>
können Sie feststellen, welche Version der Corel-Produkte Sie verwenden.
Wenn Sie neue Versionen von CorelDRAW oder Corel PHOTO-PAINT installieren,
sollten Sie den Abschnitt [EditIn] der Datei <b>ventura.ini</b> entsprechend
ändern. Fügen Sie die neue Versionsnummer in der entsprechenden
Zeile nach einem Semikolon ein. Der aktualisierte Abschnitt sollte wie
folgt aussehen:</font>
<p><font color="#000099">[EditIn]</font>
<br><font color="#000099">VectorEdit=7.467;8.232;8.369;8.433;9.397;9.439;10.410</font>
<br><font color="#000099">BitmapEdit=7.467;8.232;8.369;8.433;9.397;9.439;10.410</font>
<p><font color="#000099">Die Standard-Datei VENTURA.INI können Sie
in jedem Texteditor bearbeiten. Diese Datei befindet sich unter C:\COREL\GRAPHICS8\WORKSPACE\VENTURA8\_DEFAULT.
Corel VENTURA sollte nicht ausgeführt werden, während Sie die
Datei <b>ventura.ini</b> bearbeiten.</font>
<p><font color="#000099">Beachten Sie, dass Corel VENTURA 8 keine Dateien
lesen kann, die direkt in CorelDRAW 10 oder Corel PHOTO-PAINT 10 gespeichert
wurden; CDR-Dateien müssen zunächst im Format von CorelDRAW Version
8.0, CPT-Dateien im Format von Corel PHOTO-PAINT Version 7/8 gespeichert
werden.</font>
<br>
<br>
<p><b><font color="#000099"><a href="#Top">Zurück zum Anfang des Dokuments</a></font></b>
<br>
<h2>
<a NAME="Trial Versions"></a><font color="#000099">Testversionen, Schulversionen
und OEM-Versionen</font></h2>
<font color="#000099">Für Produkte, die als Testversion, Schulversion
oder OEM-Version gekennzeichnet sind, gilt Folgendes.</font>
<p><font color="#000099">In Testversionen, Schulversionen und OEM-Versionen
stehen nicht alle Komponenten zur Verfügung, die in Corel-Anwendungen
und Dienstprogrammen von Drittanbietern enthalten sind. Dennoch kann es
sein, dass auf einige dieser Komponenten in der Anwendung selbst oder in
der dazugehörigen Dokumentation Bezug genommen wird.</font>
<br>
<p><b><font color="#000099"><a href="#Top">Zurück zum Anfang des Dokuments</a></font></b>
</body>
</html>